DSGVO-Compliance

Umfassende Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung und deren Umsetzung bei BrandUp Factory

DSGVO-Grundlagen

Was ist die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten vereinheitlicht werden. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft.

Unsere Verpflichtung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir die Anforderungen der DSGVO vollständig um und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf höchstem Niveau.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

a) Einwilligung

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

b) Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

c) Rechtliche Verpflichtung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

d) Lebenswichtige Interessen

Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

f) Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kategorien verarbeiteter Daten

Bestandsdaten

Name, Adresse, Kontaktdaten, Kundennummer, Vertragsdaten

Zahlungsdaten

Bankverbindung, Zahlungshistorie, Bonitätsinformationen

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Zugriffszeiten, IP-Adressen, Geräteinformationen

Kommunikationsdaten

E-Mail-Verkehr, Supportanfragen, Feedback

Technische und organisatorische Maßnahmen

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS. Sensible Daten werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.

Zugangskontrollen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Überprüfungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Datensicherung

Regelmäßige Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten. Die Backup-Systeme unterliegen denselben Sicherheitsstandards wie unsere Produktivsysteme.

Übermittlung in Drittländer

Grundsätzliches

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Standardvertragsklauseln

Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern in Drittländern verwenden wir die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über alle Übermittlungen in Drittländer informiert zu werden und eine Kopie der Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten.

Datenschutzbeauftragter

Kontakt

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung: Datenschutzbeauftragter BrandUp Factory GmbH Duvenstedter Berg 55 22397 Hamburg E-Mail: meyer@brandupfactory.com

Aufgaben

Der Datenschutzbeauftragte überwacht die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften, schult unsere Mitarbeiter und ist Ansprechpartner für Betroffene und Aufsichtsbehörden.

Aktualität und Änderungen

Regelmäßige Überprüfung

Wir überprüfen unsere Datenschutzpraktiken regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen an.

Information bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen unserer Datenschutzpraktiken informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Stand

Diese DSGVO-Informationen haben den Stand: Juli 2025

DSGVO-konforme Lösungen für Ihr Unternehmen

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung DSGVO-konformer Prozesse und Systeme. Unsere Experten beraten Sie gerne zu allen Aspekten des Datenschutzes in Ihrer IT-Infrastruktur.